Villa Grock – herrschaftliche Villa eines weltberühmten Clowns
In der Stadt Imperia steht mit der Villa Grock ein zeitgenössisches Baudenkmal, das der weltberühmte Clown "Grock" in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts errichten ließ.
Villa Grock: Pompöses 40-Zimmer-Schloss mit Meerblick
Adrian Wettach, alias Clown "Grock", ließ die gleichnamige Villa ab dem Jahr 1922 in der Stadt Imperia errichten. Viele sehen in dem 40-Zimmer-Schloss mit Meerblick einen magischen Ort, was nicht zuletzt darauf zurückzuführen ist, dass der Clown die künstlerische Gestaltung der Fassade und der Innenräume in die eigenen Hände nahm. Zwar wurde der Architekt Armando Brignole mit der Ausführung der Bauarbeiten beauftragt, doch Hobbyhandwerker Grock ließ es sich nicht nehmen, seinen künstlerischen Gestaltungswillen in die Architektur einfließen zu lassen. Auf diese Weise entstand eine herrschaftliche Villa, die aus einem bunten Mix aus Rokoko-, Barock-, Jugenstil-, Art Déco- und orientalischen Elementen besteht.

Villa Grock
Symbolik und Ornamentik am Haus und im Garten
Die Villa Grock ist ein Ort voller Symbolik. Der Clown sah in der Auswahl der Ausstattung und des Designs einen Akt der Selbstverwirklichung. Im Dekor finden sich Symbole der Freimaurer neben esoterischen Hieroglyphen. Das außergewöhnliche Design setzt sich in der Gartenanlage fort. In zentraler Position befindet sich ein ummauerter Teich mit einer künstlichen Insel in der Mitte. Auf der Insel thront ein Pavillon, dessen kuppelartiges Dach von vier Säulen getragen wird. Über eine schmale Brücke ist die Insel mit dem Ufer verbunden. Überall stehen steinerne Statuen auf Sockeln. Sie säumen die Wege innerhalb des Anwesens und dienen als Schmuck von Balustraden und Geländern. Palmen und Zedern sind die dominierenden Pflanzen im Garten der Villa Grock. Wer erwartet hatte, dass die Innenräume mit ähnlich verspielten Designelementen aufwarten, wird enttäuscht. Puristisch und geometrisch streng ist die Raumaufteilung.
Wer war Clown Grock?
Clown Grock, alias Charles Adrien Wettach, wurde im Jahr 1880 in der Schweiz geboren. Die Markenzeichen bei seinen Auftritten waren eine weite Schlabberhose, überdimensionale Schlappschuhe und eine Geige in Miniaturform. Berühmt wurde er unter anderem für seinen legendären Ausruf "Nit möööööglich!". Kurz vor Ausbruch der Ersten Weltkrieges schuf der Schweizer die Kunstfigur Clown Grock. Unter diesem Namen trat er in Varietés in London, Berlin, Paris, New York und Rom auf. In den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts gab es nur wenige Künstler, die so hohe Gagen verlangen konnten, wie der weltberühmte Clown. Der Schweizer spielte 15 Musikinstrumente und sprach sechs Sprachen fließend. Er verstarb am 14. Juli 1959 in seiner Villa in Imperia.
Besichtigung der Villa Grock
Wenn Sie Ihren Urlaub in einem Ferienhaus in Ligurien in der Umgebung von Imperia verbringen, sollten Sie sich einen Ausflug zur Villa Grock nicht entgehen lassen. Die Villa und der Garten gehören inzwischen der Stadt und wurden für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Während die Gartenanlage nach umfangreichen Renovierungsarbeiten bereits im Jahr 2006 ihre Pforten für den Besucherverkehr öffnete, dauerte es bei der Villa sieben Jahre länger bis zur Eröffnung. Ursprünglich sollte in den Innenräumen ein Museum im Gedenken an den Clown eingerichtet werden, was jedoch an einem Mangel an Ausstellungsstücken scheiterte.
Besuchen Sie in Ihrem Ligurien Urlaub mit der Villa Grock ein architektonisch einzigartiges Gebäude an der ligurischen Küste und lassen Sie sich von den Ideen des weltberühmten Clowns Grock inspirieren.
Zur Startseite Ferienhaus Ligurien >>
Zur Übersicht Ligurien Sehenswürdigkeiten >>
Zur Übersicht Ferienhäuser Ligurien >>